Im grünen „Tal des Friedens“, am Ufer der romantisch dahin fließenden Sambre, steht die „Abtei von Aulne“, in deren Brauerei „Blanche de Charleroi“ nach den Rezepten der früheren Zisterzienser-Mönche hergestellt wird.
Unweit der Brauerei liegt die Stadt Charleroi, auch am Ufer der Sambre.
Der frühere Name der Stadt – gegründet im Jahre 853 – war Carnotus, Karnoit (980) und Charnoy (1188).
Im 17. Jahrhundert gehörte der Süden des heutigen Königreiches Belgien zum Habsburger Kaiserreich und war Teil des Königreiches von Spanien, genannt die „Spanischen Niederlande“.
Der damalige Statthalter des spanischen Königs, Francisco de Moura, erwarb 1666 die Grundherrschaft über die Stadt Charnoy, das spätere Charleroi, um eine Festung zu errichten.
Zu Ehren des spanischen Königs Charles II (1661-1700) gab der Gouverneur der Stadt den Namen Charleroy.
Charleroi ist die größte Stadt in Wallonien, dem französisch sprechenden Teil Belgiens. Der „wallonische Hahn“ ist das Wappenzeichen von Wallonien und Charleroi.
Das belgische „Biere Blanche“, flämisch „Witbier“ genannt, ist ein Weizenbier, dessen Ursprung bis in das Mittelalter zurückgeht.
Um 1445 versuchten erstmals Mönche, Weißbiere herzustellen. Anfänglich schmeckten die „Blanches“ noch sehr sauer. Folglich experimentierten die Mönche mit Gewürzzusätzen aus der Kolonie Curacao.
Mit Koriander, Lakritze oder Apfelsinenschalen gaben sie dem Bier ihren erfrischenden, unverkennbaren Geschmack.
Bis heute werden die belgischen Weißbiere mit handwerklicher Braukunst in der Tradition der alten Rezepturen hergestellt.
Der Geschmack von „Blanche de Charleroi“ erinnert an Orangen, Koriander und Ananas. Eine Champagnerartige Spritzigkeit und die leicht säuerlichen Noten beleben den Gaumen. Beeindruckend schlank und mild erscheint der Körper, welcher von den fruchtigen Aromen im Finale begleitet wird.
·············································
Weißbier aus Malz und Weizen.
Dieses leicht trübe Weißbier hebt sich von anderen Bieren seiner Klasse durch seinen herrlich fruchtigen und sehr erfrischenden Geschmack ab.
·············································
Verkostung: Der Geruch erinnert an Orangen, Koriander und Ananas. Eine champagnerartige Spritzigkeit und die leicht säuerlichen Noten beleben den Gaumen.
Beeindruckend schlank und mild erscheint der Körper, welcher von den fruchtigen Aromen im Finale begleitet wird.
·············································
Alkoholgehalt: 5%
Grad Plato: 12
Bitterkeit: 12 EBU
Farbe: 12 EBC
·············································
Ideale Trinkemperatur: 3-5°C
Speisenempfehlung: Meeresfrüchte, Muscheln.
Brasserie de l’Abbaye d’Aulne
Etablissements Leveau SPRL | Rue Vandervelde, 273
6534 GOZEE · Belgique
T : +32 (0) 71 56 20 73
F : +32 (0) 71 56 20 74
e-mail : contact@brasserieada.be